Ready For Take Off: Aeroflot

Erfahrungsberichte zur russischen Fluggesellschaft Aeroflot gibt es in unseren Breiten nicht gerade im Überfluss. Ein rustikales und verstaubtes Sowjetimage wird von Außenstehenden gern gepflegt. Wir haben es darauf ankommen lassen und Businessclass nach Thailand gebucht.

Da Fliegen grundsätzlich nicht zu unseren Lieblingsdisziplinen gehört, haben wir natürlich vorher die Suchmaschinen gequält um an Informationen aus erster Hand zu kommen: Wie ist der Service und vor allem wie ist es um die Sicherheitsstandards bestellt? Werden wir gar mit einer antiquierten Maschine aus Sowjetzeiten durch die Lüfte befördert?  Diese Vorstellung bekamen wir im Vorfeld beinahe aufgezwängt. Waren doch die Fragesteller in den gängigen Foren in der Mehrzahl und die Antworten stützten sich oft nur auf Mutmaßungen und Erlebnissen von vor 20 Jahren. All unsere dadurch entstandenen Bedenken haben sich in der Praxis zerstreut und wir können schon an dieser Stelle sagen: Aeroflot gehört zu den besten Airlines, die wir bisher genutzt haben.

Grunddaten

Aeroflot  ist eine Aktiengesellschaft, die sich mehrheitlich in Besitz des russischen Staates befindet. Sie wurde im Jahr 1932 gegründet und verfügt nach eigenen Angaben über eine Flotte von 158 Maschinen. Eine entsprechende Auflistung von Herstellern, Typen und deren Daten findet man hier

Flugsuche und Buchung

Die Suche nach Verbindungen und Preisen ist simpel und funktioniert problemlos auf der Internetseite von Aeroflot. Die Flüge sind darüber hinaus in die gängigen Flugsuchmaschinen und Vergleichsportale eingebunden. Der Preis bewegt sich auf den Relationen Richtung Asien in der Regel im unteren Mittelfeld. Ein Umstieg in Moskau ist meist notwendig. Ein Transitvisa ist dafür grundsätzlich nicht erforderlich, der Transfer zwischen den Terminals in Moskau-Scheremetjewo findet im Transitbereich statt. Im Zweifelsfall sollte aber vorher nachgefragt werden.

Wir haben bei unseren Recherchen die Erfahrung gemacht, dass der Preis ab Berlin-Schönefeld oder Prag oftmals deutlich günstiger ist als ab Frankfurt (Main). Besonders Prag ist dabei eine günstige Alternative, die sich für Einwohner von Ostdeutschland und Bayern geradezu aufdrängt. Der Buchungsvorgang auf der Homepage ist im Prinzip selbsterklärend, die Preisangaben sind transparent. Die Seiten sind etwas puristisch aber übersichtlich gestaltet. Auf nervende Animationen wird verzichtet. Manche Details allerdings sind nur auf englisch bezeichnet und wirken für den Laien zunächst etwas unpräzise. Bei Problemen hilft die Hotline. Mein Anruf beim Telefonservice wurde ohne Warteschleife sehr freundlich und kompetent entgegengenommen. Die Dame sprach mittelmäßig bis gut deutsch. Verständigungsprobleme gab es jedenfalls keine. Die Buchungsbestätigung wird als PDF erzeugt, wobei theoretisch die Buchungsnummer in Verbindung mit dem Reisepass beim Check-in ausreicht. Die Buchung wird ebenso per SMS bestätigt. Alle gängigen Kreditkarten werden akzeptiert.

Einen Kritikpunkt gab es dann aber und hier sollte die Airline dringend nachbessern: Über die Buchungsprüfung auf der Homepage, die wir aus eigenem Antrieb zur Sicherheit später noch einmal durchführten, erfuhren wir, dass sich die Abflugzeiten geringfügig geändert haben. Es wurde um eine Rückbestätigung gebeten. Was wäre passiert, wenn wir die Buchungsprüfung nicht durchgeführt hätten? Die veränderten Zeiten waren in unserem Fall nicht so gravierend, dass wir unseren Flieger verpasst hätten. Aber das geht doch auch besser: Die Mobilfunknummer wie auch die Mailadresse waren bekannt. Eine kurze Nachricht wäre hier Pflicht gewesen!

Flug und Service

Der Check-in verlief freundlich und zügig. Die Maschinen, in unserem Fall ein Airbus A 320 und eine Boeing 777-300, wirkten neuwertig, waren äußerlich in sehr gutem Zustand und sauber. Alle Beschriftungen waren deutlich und die Sicherheitsinstruktionen verständlich. Die Inneneinrichtung wirkte geschmackvoll und das Personal gab sich durchgängig absolut freundlich. Mit Deutsch und Schulenglisch war eine ausreichende Verständigung unsererseits mit dem Personal möglich. Die Businessclass war zu ¾ ausgebucht. Bereits nach dem Betreten der Kabine werden die Jacken abgenommen und in eine Garderobe gehängt. Die Crew hilft beim Verstauen des Handgepäcks und im Anschluss werden schon die ersten Getränke gereicht. Jede Stewardess hat ihren Wirkungsbereich und fragt schon zu Beginn, wie sie die Gäste ansprechen darf. Bei unseren Vornamen genannt entstand so eine sehr persönliche, individuelle Atmosphäre. Passend dazu wurde jedem Gast eine frische Rose gereicht.

Die Flüge inklusive der Starts und Landungen verliefen ohne Probleme und stets sehr angenehm für den Fluggast. Die Piloten informierten über wesentliche Dinge in Russisch und Englisch.

Die Verpflegung kann man nur als absolute Spitzenklasse bezeichnen. Typisch russisch gehörten Lachs und Kaviar genau so dazu wie Gerichte mit Hähnchen oder Rindfleisch. Frische Salate und leckere Desserts rundeten das Programm ab.

Die Weinkarte war umfangreich, genauso wie das Angebot an anderen alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken. Der Service war dabei stets aufmerksam und schon beinahe beleidigt, wenn man nach dem x-ten Champagnerglas schließlich ablehnte. Das multimediale Unterhaltungsprogramm reicht von aktuellen Filmen (russisch/englisch) über eine sehr umfangreiche Musikauswahl bis hin zu diversen Spielen.

Zusammenfassend können wir sagen: Aeroflot ist eine Alternative, die den Vergleich mit anderen, oftmals überschwänglich gelobten, Airlines nicht zu scheuen braucht. Im Gegenteil – Aeroflot ist nach unserer Erfahrung ganz klar in der Oberklasse anzusiedeln.


Internetseite: http://www.aeroflot.ru/cms/de


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s