Ratgeber | Bahn fahren – Geld sparen

Bahnreisen eilt der Ruf voraus, sie wären teuer und unzuverlässig. Bei der Zuverlässigkeit spielt eher das subjektive Gefühl eine Rolle, wenn man mal wieder den Anschluß verpasst oder von stundenlagen Verspätungen oder ausgefallenen Klimaanlagen in der Zeitung liest. Haben sie schon mal von pünktlichen und angenehm klimatisierten Zügen in der Zeitung gelesen? Das würde ja auch niemanden interessieren und nebenbei ist es der Normalzustand, wie alle Zahlen belegen. Und beim Preis? Wenn man den sogenannten Normalpreis zugrunde legt, dann werden im direkten Vergleich der Fernbus, ein günstiger Flug oder sogar der eigene Pkw besser abschneiden. Um dem Schienenverkehr – für den ich ein besonderes Herz habe – gegen die genannte Konkurrenz zu verteidigen, habe ich einige Tipps zusammengestellt. Vielfahrer und Bahnprofis werden hier kaum etwas finden, was sie nicht schon kennen und praktizieren. Für Einsteiger hoffe ich, einige Interessante Sparhinweise geben zu können.

Überblick behalten: Normalpreis, Sparpreis, Pauschalangebote…

Der Normalpreis berechnet sich nach der gefahrenen Relation (Verbindung), ist also nicht direkt entfernungsabhängig. Der Normalpreis ist zwar das teuerste aber dafür auch das flexibelste Angebot. Er ist theoretisch bis zur Abfahrt erhältlich und kann bis vor dem ersten Geltungstag kostenlos umgetauscht werden. Im aufgedruckten Gültigkeitszeitraum kann der Reisende die Abfahrt und den Zug grundsätzlich frei wählen. Der Höchstpreis beträgt 142 EUR in der 2. Wagenklasse und 237 EUR in der ersten Klasse für die einfache Fahrt im Binnenverkehr. Für die Inhaber einer BahnCard gibt es je nach Kartentyp entweder 25 % oder 50 % Rabatt auf den Normalpreis.

Sparpreise wurden zur Auslastungssteuerung der Fernverkehrszüge eingeführt. In diesen Zügen werden bestimmte Kontingente an Plätzen mit speziellen Rabatten versehen. Bei stark ausgelasteten Zügen, sehr nachgefragten Verbindungen oder auch an bestimmten Wochentagen sind diese Rabatte geringer und meist frühzeitig vergriffen. Der Gedanke dahinter ist, die Reisenden zur rechtzeitigen Buchung zu bewegen und den flexiblen und/oder preisbewussten Reisenden von den stark ausgelasteten Zügen weg zu den weniger nachgefragten zu bewegen. Sparpreise gibt es aktuell bis einen Tag vor Abfahrt. Der Umtausch bzw. die Erstattung ist immer kostenpflichtig (aktuell 17,50 EUR). Am ersten Geltungstag ist der Umtausch ausgeschlossen. Eine nicht genutzte Fahrkarte würde dann verfallen. Um in den Genuss eines Sparpreises zu kommen, muß immer ein Teil der Strecke in einem Fernverkehrszug zurückgelegt werden und es müssen die gebuchten Fernverkehrszüge benutzt werden (sog. Zugbindung). Das eigenmächtige nutzen anderer Züge, als der auf der Fahrkarte aufgedruckten ist nicht möglich. Den zum Normalpreis oft viel günstigeren Preis erkauft man also mit großen Einbußen bei der Flexibilität.

Für Inhaber einer BahnCard 25 gibt es zusätzlich 25% Rabatt. Inhabern einer BahnCard50 wird auf Sparpreise kein Rabatt gewährt.

Im Laufe der Jahre haben sich verschiedene Pauschalangebote, wie das Schöne Wochenende Ticket, die Ländertickets oder das Quer durchs Land Ticket etabliert. Diese Angebote gelten grundsätzlich nur in den Zügen des Nahverkehrs (S-Bahn, RegionalBahn, RegionalExpress, InterRegioExpress). Sie gelten an Wochenarbeitstagen meist mit zeitlicher Einschränkung (z.B. ab 09:00 Uhr), dann aber für den Rest des Tages für beliebig viele Fahrten im Geltungsbereich. Samstags, Sonntags und an Feiertagen gelten die Tickets in der Regel ganztägig. Weitere Mitreisende können für einige Euro mehr zusätzlich mitgenommen werden. Umtausch und Erstattung sind ausgeschlossen, zusätzliche Rabatte (BahnCard) gibt es nicht. Solche Angebote sind in der Regel für Reisen im regionalen Bereich mit Ausflugscharakter, meist für Kleingruppen, interessant.

Weiterführende Verweise zu den Pauschalangeboten:

> Ländertickets
> Schönes Wochenende Ticket
> Quer durchs Land Ticket

Zusammenfassend bleibt also festzuhalten: Der Normalpreis ist sehr teuer und wird nur in Frage kommen, wenn man auf dem Bahnhof steht und unbedingt weg muss. Mit den Pauschalangeboten kommt man theoretisch auch vom Alpenrand an die Nordsee, allerdings ist das eine sehr langwierige und unkomfortable Variante. Für Einzelreisende oder Pärchen noch nicht einmal preislich attraktiv. Sparpreise sind an einige Regularien gebunden. Wenn man damit leben kann, dann wird es für die meisten die günstigste Variante sein.

> Hier erfahren Sie wie man mit den Sparpreisen noch mehr Geld sparen kann.

 

Bahn fahren + Geld sparen


Ein Gedanke zu “Ratgeber | Bahn fahren – Geld sparen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s